Bildungsurlaub

Das Recht auf Bildungsurlaub haben grundsätzlich alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den 14 Bundesländern mit einem Bildungsurlaubsgesetz. Das gilt nicht für Bayern und Sachsen, dort gibt es keinen gesetzlichen Anspruch. Voraussetzung ist meist, dass das Arbeitsverhältnis mindestens sechs Monate besteht. Auch Auszubildende haben in vielen Bundesländern einen Anspruch, allerdings oft mit Einschränkungen. Teilzeitbeschäftigte können anteilig Bildungsurlaub beantragen. In einigen Bundesländern hängt der Anspruch zusätzlich von der Betriebsgröße ab – in kleinen Betrieben kann er entfallen. Beamte haben je nach Landesgesetz teils ebenfalls Anspruch.

Fotografie als Bildungsurlaub?

Du lernst nicht nur die technischen und gestalterischen Grundlagen der Fotografie, sondern setzt diese direkt in kreativen Projekten um – das steigert deine Handlungskompetenz und erweitert deine Fähigkeiten für Beruf und Alltag.

 

Durch die Kombination aus Fotopraxis und systemischem Coaching stärkst du deine Problemlösekompetenz, förderst Achtsamkeit und trainierst einen bewussteren Umgang mit Herausforderungen – Fähigkeiten, die auch im Berufsleben wertvoll sind.

 

Ein systemischer Coach unterstützt dich dabei, neue Perspektiven einzunehmen, deine Wahrnehmung zu schärfen und kreative Blockaden zu überwinden. So kannst du Fotografie als Werkzeug zur Persönlichkeitsentwicklung und Selbstreflexion nutzen.

Hamburg

Fotografie als Werkzeug für Kommunikation, Lehre, Marketing, Multimedia


Amrum

Fotografie als Erlebnis im UNesco Weltnaturerbe


Elbsandsteingebirge

"Bildlandschaften & innere Wege

- Perspektivwechsel im Felsenmeer"